

Unser Angebot
Von A wie Agility bis W wie Welpenkurs – Inhalte und Kurs-Termine unserer Hundeschule.
Welpen - Hundekaufberatung
Beratung vor der Anschaffung eines Hundes
Sie haben noch viele offene Fragen:
- Welche Rasse?
- Welpe oder doch lieber ein erwachsener Hund?
- Rüde oder Hündin?
- Züchter, Privatkauf oder Tierheim?
Wir besprechen in aller Ruhe Ihre Wünsche sowie Vorstellungen, welche Sie mit der Anschaffung eines Hundes verbinden. Dann beraten wir Sie gerne, welche Hunderasse mit ihren typischen Eigenschaften gut zu Ihnen oder Ihrer Familie – bzw. der aktuellen Lebenssituation – passt.
Zusammen finden wir den passenden Hund für Sie.

Die Kaufberatung ist kostenlos und kann sowohl auf unserem Trainingsgelände oder bei Ihnen vor Ort stattfinden. In diesem Fall werden nur anfallende Anfahrtskosten berechnet.
Welpen Kurs
Welpen Training und Welpen spielen
Der Welpen Kurs richtet sich an unsere Jüngsten (ca. ab 10. – 20. Woche).
Die in der sozialsensiblen Phase (3.- max. 20. Lebenswoche) gesammelten Erfahrungen beeinflussen entscheidend das zukünftige Verhalten Ihres Hundes. Dazu gehören das Kennenlernen von Umweltreizen und Sozialkontakte mit Artgenossen und Menschen. Ihr neues Familienmitglied hat im Welpen Training ausreichend Gelegenheit in kontrollierten, kurzen Spieleinheiten mit anderen Welpen seine sozialen Verhaltensweisen zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln. Auch Sie lernen dabei, Ihren Welpen und seine Körpersprache zu lesen, zu verstehen und erkennen, wann es sinnvoll ist, eine Situation zu unterbrechen bzw. wann die Welpen eine Spielsituation alleine regeln dürfen.

Im Welpen Training vermitteln wir erste Lerneinheiten der Basissignale:
- Sitz
- Platz
- Abbruch
- Abruf
- Leinenführigkeit
Das Ganze natürlich immer mit viel Spaß und im angemessenen „Welpen Tempo“. Im gesamten Kurs bauen wir immer wieder Ruhe-Nähe-Übungen mit ein, damit Ihr Welpe lernt, in diesem Zustand zu entspannen und ihn als etwas Positives wahrnimmt. So wird es Ihrem Hund auch in späteren Entwicklungsphasen (wie besonders in der Pubertät) leichter fallen, ruhig und gelassen zu bleiben.
In jeder Kursstunde vermitteln wir theoretisches Hintergrundwissen und nehmen uns ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Dieser Kurs schafft die Basis für die weitere Hundeerziehung. Unser Ziel ist es, alles daran zu setzen, dass Sie mit Ihrem Hund zu einem harmonischen Mensch-Hund-Team zusammenwachsen.
Welpen Kurs
10 Stunden
Teilnehmer maximal 6 Mensch-Hund-Teams
7 Trainingseinheiten á 60 Minuten auf dem Trainingsgelände, eine Trainingseinheit (90 Minuten) Wald/Park und eine Trainingseinheit (90 Minuten) Einzeltraining als Hausbesuch (bevor Ihr Welpe einzieht, bevor der Kurs beginnt, oder nach Absprache gleich zum Start des Kurses). Dieses Einzeltraining bietet Gelegenheit aufkommende Fragen in Ruhe zu besprechen, wie z. B.:
- Allein zu Hause bleiben
- Beißhemmung
- Stubenreinheit
- Autofahren
- Häusliche Strukturen
Neue Termine in Planung. Bei Interesse senden Sie uns gerne eine Mail
Dieses Kurspaket (inklusive Welpen Begrüßungsgeschenk) bekommen Sie für 238,00 €.
Sofern Sie nicht gleich „um die Ecke“ wohnen, fallen für den Hausbesuch Fahrtkosten an. Diese teilen wir Ihnen selbstverständlich mit (siehe AGB).
Kurs-Anfrage
(Der Kurs beinhaltet einen Ersatztermin. Sollten Sie vor Kursbeginn bereits wissen, dass Sie an einem dieser Termine verhindert sind, bieten wir einen Ausweichtermin an.)
*Weitere Kurse sind in Vorbereitung. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse haben.
Und wenn Sie jetzt schon einen Welpen haben und nicht so lange warten möchten bis zum Kursbeginn, kommen Sie doch schon zu unserem Welpenspielen.
Welpentreff / Welpenspielen
Hier hat Ihr Welpe ausreichend Gelegenheit, in kontrollierten Spieleinheiten mit anderen Welpen, seine sozialen Verhaltensweisen zu erproben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Denn für Welpen ist es auch nach dem Abschied von ihrer Familie (Mutter/Geschwister) wichtig, weiterhin im Spiel die Gelegenheit zu haben, ihre Kräfte zu messen, Spielen, Raufen und Spaß zu haben – und vor allem: Fair-play zu trainieren.
Wir als Trainer begleiten das Welpenspiel, unterbrechen wenn nötig und erkennen, wann die „Kleinen“ eine Ruhepause brauchen. Und auch Sie lernen, Ihren Welpen und seine Körpersprache zu lesen und werden so im Alltag immer sicherer. Je nach Alter, nach körperlichen und mentalen Entwicklungsstand besucht Ihr Welpe die für ihn passende Gruppe. So wird das Welpenspielen eine sinnvolle Ergänzung zum Welpenkurs.
Welpentreff / Welpenspielen
Termine: Jeden Freitag *MOMENTAN PAUSE*
Uhrzeit: 15.30 – 16.00 Uhr
Einzelkarte: 6,00 € / 5er-Karte: 25,00 € (Gültigkeit 2 Monate)
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung unsererseits möglich.
Das Welpenspielen findet jeden Freitag statt. Eine Absage hat 24 Stunden vorher zu erfolgen.
Welpen Agility
Ein ganz besonderes Angebot für Sie und Ihren Welpen. Viele Welpen haben Probleme damit, den eigenen Körper zu spüren, Ihre 4 Pfoten zu sortieren und merken erst langsam, dass Sie eine Hinterhand haben, welche aktiv eingesetzt werden kann.
Termine
Willkommen sind alle Hunderassen.
Teilnehmer maximal 4 Mensch-Hund-Teams
Trainings-Termine: Jeden Mittwoch
Uhrzeit: 11.00 – 12.00 Uhr
Einzelkarte: 15,00 €
5er Karte: 70,00 € (Gültigkeit zwei Monate)
Was ist Welpen Agility?
Es geht um das gemeinsame und ruhige Erarbeiten von Übungen und das Bewältigen eines Welpen Parcours. Selbstverständlich altersgerecht – ohne Sprungübungen.
Die Hindernisse: Welpen- Wippe, kleine Schrägwand, Hängebrücke, Wackelbrett, verschiedene Untergründe, Cavaletti und Welpen- Tunnel sind speziell für die Jüngsten angefertigt und auf deren Bedürfnisse abgestimmt.
Ablauf der Stunden:
- Koordinationsübungen
- Kleine Kraftübungen
- Kleine Mut-Aufgaben
- Cavaletti
- Balancieren
Parcours- Elemente:
- Wackelbrett, Koordination der 4 Pfoten, den ganzen Körper spüren.
- Laufsteg / Hängebrücke, das langsame Überqueren erfordert Mut und schult den Gleichgewichtssinn.
- Schrägwand, Koordination und stärkt das Selbstvertrauen.
- Welpen-Wippe, ausbalancieren, Gleichgewicht schulen und Mut aufbringen.
- Cavaletti, bei langsamen Übungen die Hinterhand bewusst einsetzen.
- Tunnel, ein Gerät, das viele Welpen bereits kennen. Es erfordert am Anfang Mut und dann macht es großen Spaß durch den Tunnel zu flitzen.
Bei allen Übungen steht nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, sondern das ruhige und entspannte Herangehen an die gestellten Aufgaben. Dies in der Gruppe mit anderen Welpen, verbunden mit ganz viel Spaß für Ihren Hund!
Natürlich ist auch für alle Hundesport-Begeisterten dieses Training eine ideale Grundlage für den späteren Einstieg in den Agility Sport.
Junghunde Kurs (1)
(ideal ab der 20. Woche)
Sie möchten einen Hund haben, mit dem Sie entspannt durch die Umwelt gehen können?
Die Juvenile Phase und die Pubertät
In dieser Phase finden Entwicklungsprozesse statt. Gekennzeichnet durch hormonelle Veränderungen, intensive „Umbaumaßnahmen“ im Gehirn und körperliche Veränderungen. Dieser Vorgang ist normal und für Ihren Hund eine wichtige Zeit. Für Sie aber oft eine große Herausforderung. Alles bisher Erlernte scheint vergessen – die Ohren auf Durchzug – Ihr zuerst noch anhänglicher Welpe wird mit der Zeit immer sicherer und beginnt Grenzen zu testen. Und auch das Jagdverhalten erwacht in dieser Phase.
Im Junghunde Kurs (idealer Einstieg 20. Woche) werden wir Sie durch diese wichtige und anspruchsvolle Zeit begleiten. Jetzt heißt es, in aller Ruhe dranbleiben und durchhalten.
Im Junghunde Kurs werden wir mit Ihnen:
- Grundsignale aus dem Welpen Kurs festigen
- Wir erarbeiten uns ein „Bleib“
- Trainieren am verbindlichen Rückruf
- Übungen zur Impulskontrolle
- Wir arbeiten weiter an der Leinenführigkeit und der verlässlichen Orientierung am Menschen
- Übungen, welche den Alltag wiederspiegeln wie z. B. Begrüßungssituationen, Hundebegegnungen und sonstige Begegnungssituationen (Radfahrer, Jogger, Kinder usw.)
- Ruhe und Nähe Übungen (wie bereits aus unseren Welpen Kursen bekannt). Ein von sich aus entspannter Hund hat es deutlich leichter seine Impulse zu kontrollieren
Mit Verständnis, Gelassenheit, Konsequenz und Liebe Grenzen immer wieder neu aufzeigen und einen stabilen Rahmen vorgeben, damit aus Ihrem Junghund ein souveräner erwachsener Hund wird.
Bei diesem Ziel unterstützen wir Sie gerne, damit ihre Mensch – Hund Beziehung weiter zu einem tollen Team wachsen kann.
Junghunde Kurs (1)
10 Stunden
Teilnehmer maximal 6 Mensch-Hund-Teams
Idealer Einstieg nach dem Welpen Kurs, Quereinsteiger willkommen. Voraussetzung ist vor Kursbeginn ein Erstgespräch auf dem Trainingsgelände (max. 30 Minuten). Gern auch in Kombination mit einer „Schnupperstunde“, die auch Ihnen die Möglichkeit bietet, sich mit unserem Team und unserer Trainings-Philosophie sowie dem Gelände vertraut zu machen. Wir finden es wichtig, dass wir Sie und Ihren Hund vorher kennenlernen. Wir möchten nicht, dass Sie und Ihr Hund unter- oder überfordert sind.
7 Trainingseinheiten (60 Minuten ) auf dem eingezäunten Trainingsgelände
2 Einheiten (90 Minuten) außerhalb: Wald- und Stadttraining
Start: Freitag, 10.03.2023 / Trainerin Stefanie *AUSGEBUCHT*
Uhrzeit: 16.30 – 17.30 Uhr
Folgetermine: 17.03., 24.03., 31.03., 14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.2023
Start: Mittwoch, 15.03.2023 / Trainer Stefanie *AUSGEBUCHT*
Uhrzeit: 09.45 – 10.45 Uhr
Folgetermine: 22.03., 29.03., 05.04., 12.04., 19.04., 26.04., 03.05., 10.05.2023
Start: Dienstag, 18.04.2023 / Trainer Stefanie *AUSGEBUCHT*
Uhrzeit: 15.30 – 16.30 Uhr
Folgetermine: 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06.2023
Diese Kurse können Sie buchen für 226,00 €.
(Dieser Kurs beinhaltet einen Ersatztermin. Sollten Sie vor Kursbeginn bereits wissen, dass Sie an einem dieser Termine verhindert sind, bieten wir einen Ausweichtermin an.)
*Weitere Kurse sind in Vorbereitung. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse habe.

Junghunde Kurs (2)
(„fast erwachsen“)
Dieser Kurs ist als Anschluß an den Junghunde Kurs (1) gedacht. Selbstverständlich sind auch Quereinsteiger herzlich willkommen.
Wir festigen hier die bisher erlernten Inhalte aus dem Junghunde Kurs (1) und bauen immer mehr ablenkende Reize ein. Wie:
- Grundsignale weiter festigen
- Trainieren die Leinenführigkeit unter Ablenkung
- Wir begegnen Alltagssituationen (wie Fahrstuhl, Cafe, Einkaufscenter, Bahnhof usw.)
- Übungen zur Impulskontrolle und der Frusttoleranz
- Orientierung am Menschen in Alltagssituationen (Hundebegegnungen, Jogger, Kinder)
- Trainieren kleine Einheiten aus der Begleithundeprüfung (wie Fuß, Ablage, Rückruf im Vorsitz usw.)
Auch in diesem Kurs ist das Ziel, dass sich Ihr Junghund zu einem souveränen erwachsenen Hund entwickelt, welcher sich vertrauensvoll an Ihnen orientiert.

Junghunde Kurs (2)
10 Stunden
Teilnehmer maximal 6 Mensch-Hund-Teams
Idealer Einstieg nach dem Junghunde Kurs (1), Quereinsteiger willkommen. Voraussetzung ist vor Kursbeginn ein Erstgespräch auf dem Trainingsgelände (max. 30 Minuten). Gern auch in Kombination mit einer „Schnupperstunde“, die auch Ihnen die Möglichkeit bietet, sich mit unserem Team und unserer Trainings-Philosophie sowie dem Gelände vertraut zu machen. Wir finden es wichtig, dass wir Sie und Ihren Hund vorher kennenlernen. Wir möchten nicht, dass Sie und Ihr Hund unter- oder überfordert sind.
7 Trainingseinheiten (60 Mintuen) auf dem eingezäunten Trainingsgelände
2 Einheiten (90 Minuten) außerhalb: Wald- und Stadttraining
Start: Freitag, 10.03.2023 / Trainerin Stefanie *AUSGEBUCHT*
Uhrzeit: 18.00 – 19.00 Uhr
Folgetermine: 17.03., 24.03., 31.03., 14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.2023
Diese Kurse können Sie buchen für 226,00 €.
(Dieser Kurs beinhaltet einen Ersatztermin. Sollten Sie vor Kursbeginn bereits wissen, dass Sie an einem dieser Termine verhindert sind, bieten wir einen Ausweichtermin an.)
*Weitere Kurse sind in Vorbereitung. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse habe.
Alltagsgruppe
Erziehung & Beschäftigung
Dieser Gruppe richtet sich an alle Mensch-Hund-Teams mit erwachsenen Hunden. Im Anschluss an unseren Junghunde Kurs 2 – oder auch gern als Quereinsteiger – bietet diese Gruppe die Möglichkeit mit viel Spaß in einer kleinen Gruppe verschiedene Trainings- und Beschäftigungsformen kennenzulernen. Wir trainieren und festigen, mit zunehmender Ablenkung, mit und ohne Leine, auf dem Trainingsgelände und außerhalb:
- Grundsignale (wie z. B. Sitz, Platz und Abruf)
- Verbindlicher Rückruf
- Trainings auf Distanz (wie Z. B. Bleib und Stopp)
- Leinenführigkeit
- Orientierung am Menschen
- Impulskontrolle
- Frustrationstoleranz
In den Beschäftigungseinheiten lernen Sie Elemente aus der
- Nasenarbeit
- Apportieren
- Cavaletti
- Geschicklichkeits- Spiel
- Agility
Und in den Trainingseinheiten in Stadt und Land stellen wir uns den Aufgaben des Alltags und steigern hier immer mehr den Schwierigkeitsgrad.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch unseres Junghunde Kurses 2. Als Quereinsteiger ist vor Teilnahme ein Erstgespräch/Einzeltraining (90 Minuten / genaue Beschreibung siehe unten) zu buchen. Wir finden es wichtig, dass wir Sie und Ihren Hund vorher kennenlernen. Wir möchten nicht, dass Sie und Ihr Hund unter- oder überfordert sind.
Ablauf:
Alltagsgruppe wie beschrieben
10 Trainingseinheiten (60 Minuten) auf dem eingezäunten Trainingsgelände oder außerhalb: Wald- und Stadttraining
Dienstags – fortlaufend (ab 21.03.2023)
Uhrzeit: 17.00 – 18.00 Uhr
10er-Karte: 200,00 € (Gültigkeit 4 Monate)
5er-Karte: 100,00 € (Gültigkeit 2 Monate)

Agility
Was ist Agility?
Eine Mensch – Hund – Teamsportart mit großem Spaßfaktor!
Eine ursprünglich aus Großbritannien stammende Hunde Sportart. Sie wurde erstmals 1977 bei der Crufts Dogs Show als Pausenattraktion gezeigt. Heute gehört Agility zu den beliebtesten Hundesportarten überhaupt.
Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Bewegungsfreude und Teamsport.
Beim Agility geht es darum den Hund möglichst geschickt und fehlerfrei durch einen vorgegebenen Hindernis – Parcours mittels Handzeichen, Körpersprache und Stimme zu lenken.
Durch den Reifen und Tunnel, sowie über Hürden und die sogenannten Kontaktzonen Hindernisse, wie: Schrägwand, Laufsteg und Wippe. Besondere Herausforderung ist der Slalom.
Laufen, balancieren und springen sind Teil der natürlichen Bewegung eines Hundes. Somit ist Agility eine hervorragende Möglichkeit seinen Partner sowohl körperlich als auch geistig zu fördern, Selbstvertrauen aufzubauen, als Team zu wachsen und ganz viel Spaß zu haben.

Für welche Hunde ist Agility geeignet?
Agility ist grundsätzlich für alle gesunden und ausgewachsenen (etwa 12-18 Monate), nicht übergewichtigen Hunde geeignet. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten. Sehr große und schwere Hunde sollten auf eine Beschäftigung ohne springen ausweichen (wie z. B. Hoopers). Weitere Voraussetzungen, ein guter Grundgehorsam Ihres Hundes, da das Training im Parcours ohne Leine durchgeführt wird.
Agility Kurs für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Ablauf:
- Kennenlernen aller Geräte
- Warm-up, Aufwärmprogramm für Mensch und Hund
- Vermittlung von Kenntnissen zur Vermeidung von Stress und Verletzungen: Motivationsmittel kennenlernen – Startposition – den richtigen Einsatz von Handzeichen, Körpersprache und Stimme lernen – einfachen Parcours erfolgreich bewältigen – Cool-down
Und natürlich als Team zu wachsen und gemeinsam viel Spaß haben.
Agility Einsteiger Kurs
10 Einheiten á 90 Minuten
Teilnehmer maximal 6 Mensch-Hund-Teams
Start: Mittwoch, 12.04.2023 / Trainerin Lena *AUSGEBUCHT*
Uhrzeit: 17:30 – 19 Uhr
Folgetermine: 19.04., 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05., 07.06., 14.06.2023
Start: Donnerstag, 13.04.2023 / Trainerin Lena *AUSGEBUCHT*
Uhrzeit: 16.00 – 17:30 Uhr
Folgetermine: 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06.2023
Diese Kurse können Sie buchen für 225,00 €.
(Dieser Kurs beinhaltet einen Ersatztermin. Sollten Sie vor Kursbeginn bereits wissen, dass Sie an einem dieser Termine verhindert sind, bieten wir einen Ausweichtermin an.)
Agility Kurs für Anfänger (mit Vorkenntnissen)
Sie haben bereits unseren Einsteiger Kurs besucht, oder kommen als Quereinsteiger zu uns, Ihr Hund ist mit allen Geräten vertraut und Sie möchten nun Ihr Training weiter vertiefen.
Ablauf:
- Warm – up
- Vertiefen der Grundlagen des Agility
- Kontaktzonen Training
- Erlernen verschiedener Handwechsel
- Einfache bis mittelschwere Parcours Strecken erfolgreich bewältigen
- Cool – down
Und natürlich als Team zu wachsen und gemeinsam viel Spaß haben.
Agility Anfänger Kurs
10 Einheiten á 90 Minuten
Teilnehmer maximal 6 Mensch-Hund-Teams
Start: Donnerstag, 13.04.2023 / Trainerin Lena *AUSGBUCHT*
Uhrzeit: 17:30 – 19 Uhr
Folgetermine: 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06.2023
Diesen Kurs können Sie buchen für 225,00 €.
(Dieser Kurs beinhaltet einen Ersatztermin. Sollten Sie vor Kursbeginn bereits wissen, dass Sie an einem dieser Termine verhindert sind, bieten wir einen Ausweichtermin an.)

Agility – Fortgeschrittenen Gruppe
Sie haben bereits unseren Anfänger Kurs besucht, oder kommen als Quereinsteiger (Turniereinsteiger) zu uns, und möchten nun Ihre Kenntnisse ausbauen und vertiefen.
Ablauf:
- Parcoursbegehung / Parcoursaufbau
- Körpersprache und Führtechniken im Parcours
- Sequenz und Parcourstraining
- Geräte werden gefestigt
- Sauberes Arbeiten an Kontaktzonen
- Ausführen verschiedener Wechsel
- Wann wechsel ich? Wie? Warum?
- Wortkommandos sinnvoll einsetzen
- Individuelles Arbeiten, basierend auf den Gegebenheiten des jeweiligen Teams
Ziel ist es, als Team weiter zu wachsen und neben dem sportlichen Erfolg natürlich viel Spaß zu haben.
Trainingstermine
Start: Mittwoch, 12.04.2023 / Trainerin Lena *AUSGEBUCHT*
Uhrzeit: 19 – 20:30 Uhr
Folgetermine: 19.04., 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05., 07.06., 14.06.2023
Teilnehmer maximal 6 Mensch-Hund-Teams
10er Karte: 225,00 €

Agility – Turniergruppe
Turnierstarter der Klassen 1 – 3
Diese Gruppe eignet sich für Turnierstarter der Klassen 1 – 3, die Ihre Kenntnisse vertiefen und Ihre Wettkampfchancen verbessern möchten.
Ablauf:
- Führtechniken / Körpersprache und richtiges Timing
- Sequenz und Parcourstraining
- Optimale Lauflinie des Hundes erkennen
- Training bei speziellen Problemstellen wie: Kontaktzonen und Slalom
- Verschiedene Wechsel und Wortkommandos sinnvoll einsetzen
- Anspruchsvolle Parcours Arbeiten
- Individuelles Arbeiten, basierend auf den Gegebenheiten des jeweiligen Teams
Als harmonisches, erfolgreiches Team weiter wachsen und neben dem sportlichen Erfolg gemeinsam viel Spaß im Training haben.
Trainingstermine
Jeden Freitag *AUSGEBUCHT*
Uhrzeit: 17.00 – 18.30 Uhr
Teilnehmer maximal 6 Mensch-Hund-Teams
10er Karte: 225,00 € (Gültigkeit 4 Monate)

Agility Kids
Der besondere Agility-Teamsport für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Geschicklichkeit, Bewegungsfreude, Teamsport und jede Menge Spaß, das ist Agility Kids. Beim Agility geht es darum den eigenen Hund durch einen vorgegebenen und ständig wechselnden Parcours zu lenken (genaue Beschreibung dieser Disziplin siehe unter Angebot Agility). Das fordert nicht nur den Hund geistig und körperlich, sondern fördert bei den Kindern und Jugendlichen die Koordination, das Körperbewusstsein und stärkt das Selbstvertrauen.

Ein „Positiv-Erlebnis“ für beide!
Zusätzlich bauen wir in jede Stunde kleine Alltags- und Gehorsamsübungen ein. So lernen Kind und Hund einen respektvollen Umgang miteinander – können als Team wachsen und viel Spaß zusammen haben.
Wir freuen uns auf alle „Kids mit Hund“!
Willkommen sind alle Kinder / Jugendlichen ab 9 Jahre
Voraussetzung ist ein guter Grundgehorsam des Hundes.
Teilnehmer 4 – 5 Teams, um lange Wartezeiten für die „Kids“ zu vermeiden
Trainings-Termine:
Jeden Freitag
Uhrzeit: 15.00 – 16.00 Uhr
Schnupperkarte: 15,00 €.
5er Karte: 70,00 € (Gültigkeit 2 Monate)
10er Karte: 130,00 € (Gültigkeit 4 Monate)
Einzeltraining / Verhaltensberatung
In einem ausführlichen Erstgespräch dreht sich alles um Sie und Ihren Hund. Wir betrachten und analysieren gemeinsam Ihre individuelle Situation und besprechen Wünsche, Ziele und Möglichkeiten.
Daraus erarbeiten wir einen maßgeschneiderten Trainingsplan für Sie und Ihren Hund. Es gibt nicht DIE eine ultimative Methode, die für jeden Mensch und jeden Hund geeignet ist – dazu sind Charaktere, Ausgangssituationen und Erwartungen viel zu unterschiedlich. Daher betrachten wir jedes Paar individuell und finden den geeigneten Weg zu einem positiven gemeinsamen Leben für Sie beide.
Beim Einzeltraining arbeiten wir gemeinsam am definierten Ziel und setzen unsere Vorstellungen in die Tat um. Anforderungen und Lerntempo werden an das jeweilige Hund-Mensch-Team angepasst, so dass ein optimaler Lernerfolg gewährleistet ist. Um die neu erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten zu festigen, bekommen Sie und Ihr Hund „Hausaufgaben“ mit auf den Weg. Ob und wie deren Umsetzung geklappt hat, besprechen wir gemeinsam beim nächsten Termin.
Sollte Ihr Hund zum Beispiel
- nicht kommen, wenn Sie ihn rufen,
- an der Leine ziehen,
- andere Hunde anpöbeln,
- nicht allein bleiben können,
- Menschen beißen etc.
Dann ist das Einzelgespräch genau richtig für Sie!
Kosten
Erstgespräch
In einem 90-minütigen Erstgespräch lernen wir Sie und Ihren Hund (oder Ihre Hunde) ausführlich kennen. Wir werden je nach Anliegen verschiedene Tests durchführen, das Training „Hausaufgaben“ besprechen und praktische Übungen machen.
Die Kosten dafür betragen 85,00 €. Sollte das Erstgespräch länger als 90 Minuten gehen, wird die Zeit anteilig mit 25,00 € pro 30 Minuten abgerechnet.
Einzeltraining / Folgetermin
In den 60-minütigen Folgeterminen werden die im Erstgespräch festgelegten Übungen besprochen und weitere Trainingsschritte festgelegt und praktisch geübt.
Die Kosten dafür betragen 60,00 €. Sollte das Training länger als 60 Minuten gehen, wird die Zeit anteilig mit 25,00 € pro 30 Minuten abgerechnet.
Für einen Hausbesuch bzw. ein Training außerhalb des Trainingsgeländes können zusätzliche Fahrtkosten anfallen (siehe AGB’s).
Schnupper-Stunden
Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit (nach tel. Voranmeldung) in jede Kursstunde „hinein zu schnuppern“ und sich über unsere Trainings Angebote zu informieren. Im Anschluss stehe ich Ihnen gerne für offene Fragen zur Verfügung und unterstütze Sie dabei, das für Sie und Ihren Hund passende Angebot zu finden.
