

Das Team
Hallo, ich bin Stefanie, leite die Hundeschule Stormarn Dogs und freue mich von einem professionellen und tollen Team an meiner Seite unterstützt zu werden.
Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten, schauen Sie bei → ÜBER UNS
Astrid Stennei
Erfahrene Hundetrainerin und Expertin
für Verhaltensberatung
Zu unserem Team zählt Astrid Stennei, die ihr fundiertes Fachwissen in unser Kursangebot und das Einzeltraining einbringt.

Ich bin Astrid Stennei, Jahrgang 1970 und lebe mit meinem Hund Ben in Jersbek. Das Zitat von Pablo Picasso bringt es bei mir auf den Punkt:
„Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben. Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und auch, wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns noch immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an. Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug.“
Und daher ist es mir besonders wichtig, Hundehalter zu unterstützen, ihren Hund zu verstehen, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und ein zufriedenes und angenehmes Leben zu führen, so dass sie gemeinsam als ein gutes Team die Anforderungen des Zusammenlebens meistern können. Dazu zählen, neben Erziehung und Gehorsam eines Hundes auch die Einhaltung von Regeln auf beiden Seiten.
Ich lernte meine Kollegin, Stefanie Bruss, vor 7 Jahren kennen und durfte ihren Werdegang zur Hundetrainerin begleiten. Nun freue ich mich, mit ihr gemeinsam bei Stormarn-Dogs aktiv zu sein.
Ich habe meine 2-jährige Ausbildung zum Dogs Coach bei Martin Rütter im Jahre 2012 beendet und mich im Laufe der Jahre als Hundetrainerin auf die Verhaltensberatung spezialisiert, da mich mein eigener Hund Ben – ein Cane Corso Rüde, der mich seit vielen Jahren begleitet – von Anfang an immer wieder vor Herausforderungen stellte, da er einige Verhaltensmerkmale aufweist, die in der Gesellschaft nicht immer positiven Anklang finden.
Als erfahrene Hundetrainerin mit folgenden Schwerpunkten
- Aggressionsverhalten
- Alltag und Leben mit Hund
- Angst & Traumata
- Körpersprache und Kommunikation
- Verhaltensstörung, -modifikation und -therapie
biete ich Ihnen individuelles und zeitgemäßes Hundetraining, basierend auf fundiertem Fachwissen, positiver Motivation, freundschaftlicher Führung, Fairness und Vertrauen an. Ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!
Ihre Astrid Stennei
Hundetrainer mit Erlaubnis nach § 11, Absatz 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes, für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung durch den Tierhalter anzuleiten.
Ciao! Ich bin Ben und ein Cane Corso Italiano. Diese Rasse kommt aus Italien und mein Frauchen Astrid sagt immer, dass es absolut passend ist. Sie nennt mich manchmal auch italienischer Macho und irgendwas von „… fehlt nur noch die Goldkette um den Hals…“. Keine Ahnung, was sie meint 😉
Ich bin eher der ruhige Typ und habe Gesellschaft von Damen gerne – auf den Rest der Welt könnte ich allerdings verzichten. Mittlerweile darf ich viele Dinge, die ich früher nicht durfte. Denn da habe ich immer wieder nachgefragt und Lücken im System gesucht, um mein eigenes Ding zu machen. Aber Frauchen ist echt konsequent und es gibt keine Lücken. Das habe ich dann nach 9 Jahren auch kapiert.
Ich habe auch einen Job bei Stormarn-Dogs. Als Testhund stelle ich mich auf die Wiese, schaue grimmig und belle auch ab und zu. Frauchen schaut dann, was der andere Hund so macht und dann gibt es für den anderen Hund – also eher für den Menschen dazu – eine Menge Hausaufgaben.
Die restliche Zeit, die ich dann auf dem Trainingsgelände verbringe, ist dann hoffentlich mein Freund Michael (ist der Mann von Steffi) da und spielt mit mir Ball. Denn ich liebe jede Art der Beschäftigung: Nasenarbeit, longieren, apportieren und Agility. Alles nicht als Hochleistungssport, sondern eher so in kleinen feinen Einheiten – und nicht ganz so schnell.
Ich wünsche euch viel Spaß bei Stormarn-Dogs.
Euer Ben
Juni 2020
Ines Kivelitz (Candog) – Raum & Zeit Strategiespiele von Hunden
August 2019
Dr. Udo Gansloßer (Canis Major): Slow down – Wege zur Entspannung für Mensch-Hund-Teams
Mai 2019
Sami El Ayachi – Tanz an der Leine
Dezember 2018
Sami El Ayachi – Smalltalker
Juni 2018
Dr. Udo Gansloßer (Canis Major) – natürlich aggressiv – Fakten und Vorurteile
April 2018
Canis Symphosia – Stress, Angst und Aggression beim Hund
Januar 2017
Kerstin Gey – Tierkommunikation-Basis
Mai 2016
Julia Wimmers – Fit und geschmeidig im Alltag
März 2016
Dr. Dorith Feddersen-Petersen und Günther Bloch – Zwischen Kooperation und Alleingang (Problemlöseverhalten bei Wölfen, Haushunden und verwilderten Haushunden)
September 2015
Ines Kivelitz und Dr. Nora Brede – Rauferworkshop
August 2015
Kerstin Gey – homöopathische Hausapotheke
September 2014
Norman Mrozinski (Candog) – Weit und breit kein Schaf in Sicht
August 2014
Dr. Udo Gansloßer – Pro und Contra Kastration beim Hund
August 2014
Steffi Rumpf – Cavalettitraining für Hunde
Dezember 2012
Martin Rütter – Videoanalyse Kundenfälle
November 2012
Bärbel Kraft-Schulz (Mantrailing-Team-OH) – Ausbilderschulungsseminar Bereich Mantrailing
Juni 2012
Nicole Voß – Nasenarbeit / Zielobjektsuche
März 2012
Martin Rütter – Symposium Menschen und Hund verstehen statt verzweifeln
Januar 2012
Dr. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck (Thomas Baumann DOGSWORLD) – Lernverhalten, Hormone, Gesundheit, Fütterung
Dezember 2011
Martin Rütter – Videoanalysen und Fallbesprechungen
November 2011
Mirjam Cordt – Über den Umgang mit aggressiven Hunden
Oktober 2011
Jan Nijboer – Treibball
Juni 2011
Dr. Udo Gansloßer – Rudelstrukturen und Rangpositionen im Zusammenleben mit Hunden
Juni 2011
Dr. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck – Auslandstierschutz
März 2011
Michael Grewe (CANIS) – Erziehung problematischer Hunde
Mai 2010 – April 2012
Ausbildung zum Dogs Coach bei Martin Rütter
Stefan Hanßen
Leiter der Agility Turniergruppe und
des Trainings für Fortgeschrittene
Zu unserem Team zählt Stefan Hanßen, welcher unsere Agility Fortgeschrittenen und Turniergruppe leitet.
Moin zusammen, mein Name ist Stefan Hanßen, ich bin 38 Jahre jung und 2010 zu diesem tollen Hundesport Agility gekommen. Dank meiner ersten Frau Melanie, welche sehr erfolgreich den Agility Sport betreibt, konnte ich an Ihrer Seite viele Erfahrungen sammeln und Seminare besuchen.
Im Jahr 2015 trat mein erster eigener Border Collie Seth in mein Leben. Ich bin sehr dankbar über jeden Tag den wir zusammen sind, denn mit einem eigenen Hund zu arbeiten, ist eine große Freude und Herausforderung. Durch die jahrelange Erfahrung und der stetigen Weiterbildung mit Melanie, haben Seth und ich uns aber auch sehr schnell zu einem richtig guten Team entwickelt, und wir konnten schon auf Bundessiegerprüfungen, VDH Deutschen Meisterschaften und WM Qualifikationen unser Können unter Beweis stellen.
Für mich ist aber das Wichtigste, mit viel Spaß und Leidenschaft mit seinem Hund zusammen zu wachsen und zu einem Team zu werden, welches durch Dick und Dünn geht. Aktuell laufe ich mit meinen beiden Hunden Seth sowie Knight, der im Jahr 2018 bei uns einzog, in der höchsten Leistungsklasse der A 3, auf diversen Turnieren in ganz Deutschland und mittlerweile auch Europa.
Jetzt ist für mich der Zeitpunkt gekommen, dass ich mein Wissen weitergeben möchte. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, als Agility Trainer zu arbeiten. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung und bin sehr gespannt was mich alles an tollen Mensch-Hund-Teams erwartet.
Stefan Hanßen